Exakta Varioplan 650-1300

650-1300mm/8-16. Gebaut von Samyang, vertrieben unter den Labeln von Exakta und Phoenix.

Vorwort

Diese Objektive sind nicht selten, sondern in gro�en Mengen vorhanden. Es besteht also kein Grund zur Eile.

Im Durchschnitt wird t�glich ein neues 650-1300 bei Ebay verkauft. Der Preis bewegt sich zwischen 100 und 275 Euro bei einem Mittelwert von 185 Euro. Dabei �berwiegen Preise zwischen 170 und 200 Euro.
"Sofort Kaufen"-Angebote von 299 Euro sind *hoffnungslos* �berteuert.

Vorteile:

Nachteile:

Praktische Anwendbarkeit

Die Frage der Abbildungsleistung mal ignorierend: �ber www.ebay.de sind zwischen dem 21.11.2003 und dem 12.4.04 mindestens 207 dieser Objektive verkauft worden.
In derselben Zeit ist mir nicht ein einziges mit diesem Objektivtyp gemachtes Bild aufgefallen. Auch fand ich trotz gezielter Suche kaum Beispielbilder im Netz.
Das spricht IMO B�nde �ber die praktische Nutzbarkeit.

Beispielbilder

M�gliche Alternativen

Es gibt keine echten Alternativen zu diesem Objektiv. 650-1300mm ist meines Wissens derzeitig einmalig.
Wenn man allerdings davon ausgeht da� kaum jemand wirklich die 650-1300mm Brennweite braucht, sondern "nur" mehr als 200 oder 300, dann gibt es doch einige preisg�nstige M�glichkeiten.

Beroflex 400/6.3 und 500/8

Auch "Wundert�te" genannt: Einfache Objektivkonstruktion (Linsen, nicht Spiegel), zu g�nstigen Preisen erh�ltlich (30 bis 60 Euro). Manueller Fokus, manuelle Blendeneinstellung. Qualitativ akzeptabel, wenn auch keineswegs �berragend (wobei es auch hier Ausrutscher gibt).
Die Objektive werden unter verschiedenen Handelsmarken angeboten. Siehe auch http://www.drf-faq.de/wundertu.htm.

Alte M42-Objektive aus DDR-Zeiten

Beispielsweise Pentacon oder Meyer. Dabei ist auf den Anschlu� zu achten - M42 ist generell OK, denn daf�r sollte man f�r alle modernen System Adapter finden k�nnen.
Diese Objektive sind qualitativ gut, wenn auch meist ziemlich schwer.

Ebenso d�rften andere alte Objektive noch gute Dienste tun. Solche mit T2 oder Tamron Adaptall Anschlu� bekommt man wohl an so gut wie alle heutigen Kameras mit Adaptern angeschlossen.

Sigma 600/8 Spiegelobjektiv

Es hat zwar alle auf http://www.drf-faq.de/spiegelt.htm genannten Einschr�nkungen, ist aber von der Abbildungsleistung dem 650-1300 um einiges �berlegen. Es ist eher selten erh�ltlich (200 bis 300 EUR?).
Die �blichen 500/8 Spiegelobjektive (speziell das von Exakta) bleiben qualitativ weit hinter diesem.

Die Russentonne

Ein Spiegelteleobjektive mit einer Brennweite von 1000mm bei einer (festen) Blende von 11. Der Neupreis ist bei 250 EUR.
Das Objektiv hat zwar auch einen Haufen Einschr�nkungen (Blende 11, Spiegel), bringt aber wenigstens brauchbare Ergebnisse.

Neuere Autofokus-Objektive

Tokina 400/5.6
250 bis 300 Euro.
Sigma 400/5.6 APO
200 bis 300 Euro.
Sigma 300/4 APO (mit und ohne HSM)
gebraucht 250 bis 300 Euro. Zusammen mit einem anst�ndigen 1.4x-Telekonverter hat man damit ein gleich zwei n�tzliche Brennweiten erschlagen.